Einträge von WLG

Richtfest GBI Neubau Baiersdorf

Am 25. Oktober 2021 begann im Baiersdorfer Bebauungsplangebiet „In der Hut 6-10a“ mit dem Richtfest der GBI offiziell die letzte Bauphase. Bis Herbst 2022 werden die 50 geförderte Wohnungen mit Tiefgarage und Freianlagen fertiggestellt. Eva Ehrhardt-Odörfer, zweite Bürgermeisterin von Baiersdorf, bezeichnete das Projekt als wichtigen Beitrag für die Attraktivität der Stadt: „Wenn wir mit solchen Bauvorhaben […]

Einweihungsfeier KiTa Kinderreich, Baiersdorf

Mit rund 50 geladenen Gästen wurde am 06.10.2021 die Kindertagesstätte ‚Kinderreich‘ feierlich in Baiersdorf, Ortsteil Igelsdorf, eingeweiht. Die zweite Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer und die Leiterin der Einrichtung Frau Duske freuten sich über das gelungene Projekt. Symbolisch überreichten der Architekt und der Geschäftsführer der Stadtwerke Baiersdorf, Herr Kroder und Herr Nass, den Schlüssel für das neue […]

Eröffnungsfeier Bürgergarten Rosenau, Altdorf b. Nürnberg

Nach einem zweiwöchigen „Testlauf“ war es so weit: der Bürgergarten Rosenau in Altdorf bei Nürnberg wurde am 02. Juli 2021 eröffnet. Dank niedrigem Inzidenzwert stand dem feierlichen Rahmenprogramm zur Eröffnung des Bürgergartens nichts mehr im Wege: neben Bürgermeister Martin Tabor sprachen sich auch Landrat Armin Kroder, Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und Jürgen Wollborn zur gelungenen Umsetzung […]

Spatenstich für den nachhaltigen Neubau der Montessori-Schule in Rothenburg o.d.T.

Nach den getanen Vorarbeiten und dem ersten Sichtbarmachen der zukünftigen Gebäudegrundrisse war es am 22.02.2021 auf der Baustelle endlich soweit: Spatenstich in kleinem Kreise!   Mit den eigens für diesen Anlass gravierten Spaten wurde symbolisch der Weg für die weiteren Bauarbeiten freigemacht. Die Fertigstellung der Gebäude ist für den Spätsommer des nächsten Jahres geplant. Neben der Betreuung […]

Baubeginn für den Neubau der Montessori-Schule in Rothenburg o.d.T.

Pünktlich ging es am 01.02.2021 mit den Erdbauarbeiten als vorbereitende Maßnahme los. Damit beginnt der Neubau der nachhaltigen Montessori-Schule für differenziertes Lernen in Rothenburg ob der Tauber. Neben der Betreuung der vorbereitenden Erdarbeiten ist WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH auch mit der Planung und Bauüberwachung zur Erstellung der Freianlagen des Neubaus beauftragt.

Das gesamte WLG-Team wünscht eine frohe Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2021

Zum Ende des Jahres möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken.  Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und eine erholsame Urlaubszeit. Kommen Sie gesund ins neue Jahr 2021! Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit und stehen Ihnen ab dem 11. Januar 2021 wieder wie gewohnt zur Verfügung.  

Arbeiten im historischen Ambiente

Fertigstellung der Gebäudesanierung der Tucher’schen Stiftung Nürnberg mit Gartengestaltung im denkmalpflegerischen Kontext. Die ehemaligen Wohnräume der Familie Tucher wurden im Zuge der Gebäudesanierung zu Büro- und Verwaltungsräumen umgewandelt. Der gestalterische Ansatz des Atriumgartens sieht die Reduktion auf das Wesentliche und eine Raumbildung durch orthogonal gepflanzten Buchs vor.

Dürfen wir vorstellen …

Magdalena Kojellis, unsere neue Kollegin ist seit Anfang November 2020 Teil des Teams.      Ihr Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat sie im September erfolgreich abgeschlossen.  Seit sie ihren Weg zu WLG LandschaftsArchitekten gefunden hat, unterstützt sie uns tatkräftig in der Projektbearbeitung und stellt sich mutig den neuen Herausforderungen. Magdalena freut sich […]

Fenster zum Himmel | Japanischer Garten mit Tee- und Badehaus

– Tengoku e no mado – Ein in sich ruhender Garten erfüllt beim Betreten unseren inneren Wunsch, in Wohlgefühl einzutauchen. Die alltägliche Welt und Ihre Herausforderungen treten zur Seite, Gelassenheit und Freude finden nun Raum. Die offene Begegnung mit einem wunderschönen Objekt oder einer Blüte, die uns erfüllt, befreit unsere Sinne und verbindet uns in diesem Augenblick […]

Bauarbeiten Bürgergarten Rosenau Altdorf

Nach zwei Terminen zur Bürgerbeteiligung am 11.04.2019 und 28.05.2019 wurde der Entwurf des Bürgergartens durch den Stadtrat bestätigt. Ende April 2020 begannen dann endlich die Bauarbeiten für den neuen Bürgergarten Rosenau in Altdorf bei Nürnberg. Auf dem ca. 2.900 qm großen ehemaligen Graffiti-Areal entsteht nun eine grosszügige Grünfläche mit Freiraum zum entspannen, flanieren und der Möglichkeit Veranstaltungen abzuhalten. Zentral […]

Bonsaipflanzung GS 28 Fürth

Abermal spannend wurde es Anfang Juni auf der Baustelle GS 28, dem zukünftigen Bürogebäude für Unternehmen, als der 3 Meter hohe Bonsai geliefert wurde. Die Pflanzung der Eibe (Taxus baccata) neben dem Haupteingang verlief planmäßig.

Großbaumpflanzung GS 28 Fürth

Spannend wurde es Anfang Mai auf der Baustelle GS 28, als die 9 Meter hohe Blutbuche (Fagus sylvatica purpurea) geliefert wurde. Die Großbaumpflanzung auf einer der zukünftigen Grünflächen vor dem Gewerbeneubau verlief reibungslos.

Wir sind für Sie da

Auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir für Sie da und erreichbar. Da unsere Kolleginnen und Kollegen zum Teil im Homeoffice arbeiten, erreichen Sie uns per Mail und Mobil. Unsere Baustellen betreuen wir selbstverständlich mit den empfohlenen Maßnahmen in gewohnter Qualität weiterhin.

Preisverleihung „Gärten des Jahres 2020“ auf Schloss Dyck

In diesem Jahr fand die Auslobung des Gartenpreises „Gärten des Jahres“ bereits zum fünften Mal statt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 13.02.2020 auf Schloß Dyck wurden die Preisträger bekannt gegeben. WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH war mit dem Hausgarten in der Region Erlangen unter den Nominierten. Zum Buch: „Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der […]

2. Platz beim Realisierungswettbewerb „Schnieglinger Straße“, Nürnberg

Bei dem nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Wohnbebauung Schnieglinger Straße“ in Nürnberg erhielt der Entwurf von Gräßel ARCHITEKTEN mit einer freiraumplanerischen Idee und Beratung von WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH den 2. Preis. Dieser wurde anstelle des 1. Preises zweimal vergeben.

Richtfest für Familien-Wohnbebauung im Hasellohweg, Fürth

Am 13.09.2019 wurde im Beisein der Erwerberfamilien das Richtfest für die Wohnbebauung im Hasellohweg in Fürth gefeiert. Die von WLG Wollborn Landschaftsarchitekten GmbH geplanten Außenanlagen umfassen ca. 2.000 qm Grünfläche, ca. 1.200 qm Befestigte Fläche, 14 Baumpflanzungen sowie zahlreiche Hecken und Sträucher.

Top 50: Nominierung „Gärten des Jahres 2020“ für Hausgarten in Spardorf

Unser Hausgarten in Erlangen-Spardorf wurde als einer der 50 besten gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum von einer renommierten Jury ausgewählt und für die Prämierung vorgeschlagen. Nominiert werden für „Gärten des Jahres 2020″ durchweg hochkarätig gestaltete Privatgärten, geplant und realisiert von Profis. Mehr dazu hier: Inspirationen

Team WLG beim Firmenlauf 2019 in Nürnberg

Am 23.07.2019 ging das Team WLG zusammen mit weiteren 18.500 Teilnehmer beim B2Run Firmenlauf in Nürnberg bei sommerlichen Temperaturen erfolgreich auf die Strecke. Vordere Reihe: Ilka Wollborn, Veronika Stokklauser, Andrea Mühlmann Hintere Reihe: Robert Kirsten, Jonas Grajer, Nancy Neumann Nach der Anmeldung zum Firmenlauf im März 2019 fanden mehrere gemeinsame Trainingseinheiten als Vorbereitung und zur […]

Zeitungsartikel über WLG und die „Gärten des Jahres 2019“

Im Garten-Sonderteil der aktuellen Ausgabe berichten die Nürnberger Nachrichten über den prämierten Garten von WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH (anklicken zum vergrößern): Zum Buch Gärten des Jahres 2019: „Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der kreativsten Landschaftsarchitekten, Gartengestalter sowie Garten- und Landschaftsbauer im deutschsprachigen Raum bietet die Dokumentation zum Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES 2019. Das […]

Feierliche Eröffnung des Stadtschlosses in Herrieden

Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, wurde das sanierte Stadtschloss mit einem Festakt feierlich eröffnet. An den folgenden zwei Tagen (17. und 18. Mai) wurden mehrere Führungen durch WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH angeboten. Hier geht es zu einem Artikel des Bayerischen Rundfunks. Sowohl die Sanierung und Ergänzung der historischen Naturstein-Stützmauern als auch die Herstellung der […]

Informationsabend mit Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des ehem. Graffiti-Areals, Altdorf bei Nürnberg

Am 11. April 2019 wurden bei einem Informationsabend mit anschließender Bürgerbeteiligung die ersten Ideen für die Umgestaltung des ehemaligen Graffiti-Areals in Altdorf bei Nürnberg durch WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH vorgestellt. Sowohl die Vertreter der Stadt als auch das Büro WLG nahmen dankbar die Anmerkungen und Hinweise der anwesenden Bürger auf. (Bild: Christian Lamprecht, www.altdorfonline.de )

Gestaltung des neuen Stadtparks in Altdorf durch WLG

„Der Stadtentwicklung- und Wirtschaftsförderungsausschuss des Altdorfer Stadtrates hat mit Beschluss vom 11.12.2018 das Büro WLG Wollborn, Nürnberg, mit der Planung des Stadtparks im ehemaligen Graffiti-Areals sowie drei Bürgerbeteiligungsterminen beauftragt.“ (Mitteilungsblatt der Stadt Altdorf b. Nürnberg, März 2019)

Preisverleihung „Gärten des Jahres 2019“ im Schloss Dyck

In diesem Jahr fand die Auslobung des Gartenpreises „Gärten des Jahres“ bereits zum vierten Mal statt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 07.02.2019 auf Schloß Dyck wurden die Preisträger bekannt gegeben. WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH war mit dem Hausgarten in Nürnberg unter den Nominierten. Zum Buch: „Einen einzigartigen Überblick über die schönsten Privatgärten der kreativsten Landschaftsarchitekten, […]

Anerkennung beim Realisierungswettbewerb „Kinderhaus Benker-Areal“, Marktredwitz

Bei dem Realisierungswettbewerb „Kinderhaus Benker-Areal“ zur Errichtung eines Kinderhauses (Hort, Kindergarten, Krippe) in Marktredwitz wurde der Entwurf von WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH gemeinsam mit Glöckner3 Architekten GmbH mit einer Anerkennung gewürdigt. Laut Dokumentation der Stadt Marktredwitz zum Ergebnis des Realisierungswettbewerbes weist der Entwurf „gute funktionale Qualitäten“ auf.

Fertigstellung Mehrgenerationenwohnen in Stein

Im September wird das Projekt Mehrgenerationenwohnen in Stein feierlich eingeweiht. Die von WLG geplanten Außenanlagen sind bereits fertig gestellt. Hierzu zählen ein Freibereich für eine Kindertagesstätte (Krippe und Kindergarten), ein Außensitzbereich mit Spielflächen für das Miteinander.Café, ein Gemeinschaftsgarten sowie Erschließungs- und Grünflächen.

Team WLG beim Firmenlauf in Nürnberg

Am 24.07.2018 ging das Team WLG zusammen mit weiteren 17.500 Teilnehmer beim B2Run Firmenlauf in Nürnberg bei sommerlichen Temperaturen erfolgreich auf die Strecke. Von links nach rechts: Julian Seidel, Amir Khan D. Afschar, Nicole Thal, Ilka Wollborn, Veronika Stokklauser, Robert Kirsten, Nancy Neumann Nach der Anmeldung zum Firmenlauf im Februar 2018 fanden mehrere gemeinsame Trainingseinheiten […]

Besichtigung des Neubaus Bundesleistungszentrum Taekwondo

Am 24.07.2018 fand eine Besichtigung der Neubaumaßnahme des Bundesleistungszentrums Taekwondo durch den Regierungspräsidenten von Mittelfranken Dr. Thomas Bauer, den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Dr. Ulrich Maly, den dritten Bürgermeister Dr. Klemens Gsell sowie weiteren Referenten der Stadt Nürnberg statt. Hierbei wurde die Planung durch die Architekten sowie die zukünftige Nutzung durch die Taekwondo Union vorgestellt. […]

1. Platz beim Städtebaulichen Ideenwettbewerb „Alte Radrennbahn – Reichelsdorfer Keller“

Bei dem städtebaulichen Ideenwettbewerb „Alte Radrennbahn – Reichelsdorfer Keller“ zur Umnutzung einer Grünfläche mit ehemaliger Sportnutzung zu einer Wohnanlage mit Gewerbe wurde der Entwurf von WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH in Zusammenarbeit mit EAA Europe-Asia-Architects GmbH aus Regensburg sowie dem Architekturbüro Hanna aus Nürnberg einstimmig  mit dem 1. Rang geehrt. Nachfolgende ein Auszug zur Begründung zum […]

Tag der Städtebauförderung 2018: Führung Stadtschloss Herrieden

Am 05. Mai 2018 findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung, ein von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragenes Projekt, statt. Hierbei wird unter anderem auch die Sanierung des Stadtschlosses in Herrieden durch WLG mit einer Führung vor Ort vorgestellt. Nähere Infos zur Veranstaltung hier. „2018 werden im Zuge der Sanierung und Nachnutzung des […]

Preisverleihung „Gärten des Jahres 2018“ im Schloss Dyck

In diesem Jahr fand die Auslobung des Gartenpreises „Gärten des Jahres“ bereits zum dritten Mal statt. Bei der feierlichen Preisverleihung am 07.02.2018 auf Schloß Dyck wurden die Preisträger bekannt gegeben. WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH war mit dem Hausgarten in Zirndorf unter den Nominierten. Nähere Infos zur Veranstaltung hier. Zum Buch: „Einen einzigartigen Überblick über die […]

Wiedereinweihung Neuer Kontumazgarten in Nürnberg

Am 08.12.2017 fand die feierliche Wiedereröffnung des Neuen Kontumazgartens gemeinsam mit Bürgermeister Christian Vogel statt. An der Veranstaltung nahmen neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Bürgerverein Altstadt auch das Planungsteam von SÖR und WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH teil.           Mehr zur Eröffnung hier Millionenprojekt: Das ist der neue Kontumazgarten Auszug aus […]

Grundsteinlegung Kindertagesstätte „WoKi II“ auf der adidas World of Sports, Herzogenaurach

Am 10.11.2017 fand die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau des zweiten „World of Kids“ Kita-Gebäudes statt. An der Veranstaltung nahmen unter anderem Landrat Alexander Tritthart, Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker, adidas Finanzvorstand Harm Ohlmeyer sowie das Planungsteam von querwärts Architekten und WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH teil.   Nach erfolgreichem Bewerbungs- und Verhandlungsverfahren erhielt WLG Wollborn LandschaftsArchitekten […]

Stadt(ver)­führung im Kontumazgarten mit Jürgen Wollborn

Am 22. September 2017 fand die Stadt(ver)­führung unter dem Motto „Ein neues Gesicht für den Kontumazgarten“ des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg gemeinsam mit LandschaftsArchitekt Jürgen Wollborn statt. Nähere Infos zur Veranstaltung hier.

Überwachungsaudit durch TÜV Rheinland Cert GmbH

  Am 08.08.2017 fand in den Büroräumen der WLG Wollborn LandschaftsArchitekten das Überwachungsaudit der TÜV Rheinland Cert GmbH statt. Hierbei wurde überprüft ob die im Standard „Planer am Bau“ gestellten Anforderungen an ein Qualitätssystem als Voraussetzung für die Erteilung und Aufrechterhaltung des TÜV Rheinland-Zertifikates erfüllt werden. Im Ergebnis des Berichts heißt es: „Das Unternehmen „WLG Wollborn […]

Einweihung des Unterkunftsgebäudes der Bereitschaftspolizei, Nürnberg

Am 21.07.2017 fand die Feierliche Einweihung des neuen Unterkunftsgebäudes der Bereitschaftspolizei in Nürnberg durch Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann statt.      (Bilder: BAURCONSULT Architekten Ingenieure GbR, Haßfurt)   Fläche Freianlagen: 4.000 qm Fläche Dachgarten: 2.000 qm Budget: 360.000 € netto Laufzeit: 2012 – 2017 Bäume: 30 Neupflanzungen   Bericht bei br.de Bericht bei focus.de   

Feierlicher Spatenstich für die Sanierung des Stadtschlosses, Herrieden

Am 22.05.2017 fand der Feierliche Spatenstich zum Baubeginn für die Sanierung des Stadtschlosses in Herrieden statt. Von links nach rechts: Anton Maler (Mitglied Initiativkreis Stadtschloss), Johann Heller (Stadtrat), Marco Jechnerer (Leitung Bauamt), Stefan Horndasch (Stadtrat, stellv. Landrat), Ingrid Malecha (Bezirksrätin), Curt Bauer (Stadtrat), Artur Auernhammer (Mitglied des Bundestages), Jürgen Ziegler (Projektsteuerung), Dr. Jürgen Ludwig (Landrat), […]

Zuschlag Freianlagenplanung zum Neubau des Berufsbildungszentrum der AOK, Hersbruck

Nach erfolgreichem Bewerbungs- und Verhandlungsverfahren erhält WLG Wollborn LandschaftsArchitekten GmbH den Zuschlag für die Planung der Freianlagen zum Neubau des Bildungszentrums der AOK Bayern in Hersbruck. ca. 27.000 qm Freifläche davon ca. 9.000 qm Befestigte Flächen ca. 120 PKW-Stellplätze Sport- und Freizeiteinrichtungen umfangreicher Altbaumbestand über 30 Baumneupflanzungen

Zuschlag Kindertagesstätte Wachendorf, Cadolzburg

WLG erhält zusammen mit dem Betreiber Champini Sport- und Bewegungskitas, dem Architekturbüro Kehrbach und dem Generalunternehmer Schenk den Zuschlag nach einem Wettbewerblichen Dialogverfahren für die Errichtung einer Kindertagesstätte in Cadolzburg.

Bauabschlussfeier KiTa Hopfengartenweg, Nürnberg

Die Freianlagen der Kindertagesstätte Hopfengartenweg in Nürnberg / Eibach wurden nach einer 3-jährigen Planungs- und Umsetzungsphase fertiggestellt und zusammen mit dem generalsanierten Gebäude eingeweiht.